Eurovision Song Contest 2023 kostenlos von überall aus ansehen
Neal Venter
Lesezeit: 5 min
Aktualisiert am: 15-05-2023
Sie haben wenig Zeit? Klicken Sie hier für eine Zusammenfassung dieses Artikels.
Zusammenfassung: Eurovision Song Contest 2023 – So können Sie ihn sehen
Der Eurovision Song Contest 2023 wird von Dienstag, 9. Mai, bis Samstag, 13. Mai 2023, in Liverpool stattfinden.
Das Große Finale beginnt am Samstag um 21 Uhr.
Das diesjährige Thema ist United by Music.
Sie können den Eurovision Song Contest 2023 kostenlos auf BBC iPlayer streamen! Wenn Sie nicht im Land sind, benötigen Sie eine britische IP-Adresse, um auf den Stream zuzugreifen.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit einem VPN eine britische IP-Adresse erhalten und den Eurovision Song Contest kostenlos von überall auf der Welt streamen können:
Laden Sie NordVPN herunter und verbinden Sie sich mit einem Server in Großbritannien.
Rufen Sie die BBC iPlayer App oder die Website auf.
Suchen Sie nach „Eurovision Song Contest“ und schauen Sie sich den Live-Stream an!
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie den Eurovision Song Contest 2023 kostenlos von überall auf der Welt streamen können!
Sind Sie bereit? Die Halbfinale des Eurovision Song Contest 2023 finden am Dienstag, 9. Mai, und Donnerstag, 11. Mai, statt. Das große Finale ist für Samstag, den 13. Mai angesetzt. Die Wettbewerbe beginnen jeden Tag um 21 Uhr. Wenn Sie in den USA sind, schalten Sie um 15 Uhr ein, um Ihre Lieblingskandidaten zu sehen.
Das diesjährige Thema lautet United by Music, und die Veranstaltung findet in der Liverpool Arena statt. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) und die British Broadcasting Corporation (BBC) veranstalten den diesjährigen Eurovision Song Contest anstelle der Öffentlichen Rundfunkanstalt der Ukraine.
So können Sie den Eurovision Song Contest 2023 von jedem Ort aus verfolgen
Die BBC hat die Übertragungsrechte für den Eurovision Song Contest in Großbritannien. Sie können das Ereignis auf BBC iPlayer verfolgen, wenn Sie im Land sind. Wenn Sie jedoch außerhalb des Vereinigten Königreichs sind, werden Sie auf Geoblocking-Beschränkungen stoßen. Websites wie BBC iPlayer verwenden Ihre IP-Adresse, um Ihren Standort zu ermitteln und den Zugang zu ihren Inhalten zu sperren.
Zum Glück können Sie ein VPN verwenden, um Ihre IP-Adresse zu ändern und von überall auf den BBC iPlayer-Stream zuzugreifen. So können Sie die Eurovision kostenlos sehen, egal wo Sie sich befinden. Ein VPN ermöglicht es Ihnen, Ihre IP-Adresse zu ändern und Ihren Standort zu verschleiern. Wenn Sie also eine Verbindung zu einem Server in Großbritannien herstellen, können Sie auf die Live-Streams des BBC iPlayer zum Eurovision Song Contest zugreifen.
Der deutsche Fernsehsender ARD überträgt sowohl die Halbfinalspiele als auch das große Finale der Eurovision 2023. Die Halbfinalspiele finden am Dienstag, den 9. und Donnerstag, den 11. statt. Das große Finale findet am Samstag, den 13. statt. Alle Sendungen beginnen um 21 Uhr MEZ. Deutschlands Vertreter wird Lord of the Lost sein, der Blood & Glitter singen wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Den Eurovision Song Contest mit einem VPN ansehen
Folgen Sie der Kurzanleitung unten, um den Eurovision Song Contest 2023 mit einem VPN zu sehen.
Melden Sie sich bei einem zuverlässigen VPN-Anbieter an. NordVPN ist unsere erste Wahl. Es hat schnelle Server in der ganzen Welt und kann viele Streaming-Plattformen entsperren. NordVPN bietet außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, die Sie nutzen können, um es kostenlos zu testen!
NordVPN
Angebot
Nur €3,99 pro Monat bei einem 2-Jahres Abo mit 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Aus
€ 3.99
9.3
Ausgezeichneter Schutz und breites Server-Netzwerk
Laden Sie die VPN-App auf das Gerät herunter, mit dem Sie den Eurovision Song Contest verfolgen werden. Sie können NordVPN sogar auf Smart TVs installieren.
Öffnen Sie die App und melden Sie sich an.
Wählen Sie einen Server in Großbritannien (z.B. London) und gehen Sie auf die BBC iPlayer Website oder App.
Finden Sie den richtigen Stream und genießen Sie den Eurovision Song Contest 2023!
Andere Live-Streams des Eurovision Song Contest 2023
Außerhalb des Vereinigten Königreichs werden auch andere Sender den Eurovision Song Contest 2023 streamen. Unterschiedliche Sender haben sich das Recht gesichert, die Veranstaltung in ihren jeweiligen Ländern zu streamen. Mit einem VPN können Sie sich mit Servern in verschiedenen Ländern verbinden, um an anderen Live-Streams der Veranstaltung teilzunehmen.
Dies sind die Top-Sender für den Eurovision Song Contest 2023:
Der kostenlose Stream ist verfügbar, wenn Sie mit einem schwedischen Server verbunden sind. Außerdem werden andere Eurovisionswettbewerbe wie der Intervision Song Contest, der American Song Contest und das Alternativfestivalen gestreamt.
Der diesjährige US-Eurovisionssender ist im Ausland verfügbar, wenn Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server in den USA herstellen und sich für 4,99$ anmelden.
Das erwartet Sie bei dem diesjährigen Eurovision Song Contest
Der Eurovision Song Contest 2023 wird mit einem emotionalen Auftritt des letztjährigen Siegerlandes, der Ukraine, eröffnet. Im Dezember 2022 gewann das ukrainische elektronische Musikduo Tvorchi in einem Bunker in Kiew das nationale Finale mit dem Lied „Heart of Steel“.
Nach Angaben seiner Schöpfer warnt der Song vor den Gefahren eines Atomkriegs. Die Wettbüros sind jedoch nicht beeindruckt – sie geben der Nummer eine Gewinnchance von 6 Prozent.
Der Italiener Marco Mengoni wird „Due Vite“ vortragen, das laut den Wettbüros eine Gewinnchance von 1 Prozent hat. Remo Forrers „Watergun“ aus der Schweiz wird ebenfalls mit einer Gewinnchance von 1 Prozent bewertet.
Der am höchsten bewertete Act ist laut den Wettbüros „Tattoo“ der ehemaligen schwedischen Gewinnerin Loreen. Sie gewann den Eurovision Song Contest im Jahr 2012 mit „Euphoria„, das sich zu einem weltweiten Hit entwickelte. Die Experten glauben, dass sie auch in diesem Jahr siegen kann: Ihre Quoten liegen derzeit um 41 Prozent höher als die aller anderen!
Der Eurovision Song Contest hat in diesem Jahr sein Abstimmungssystem grundlegend geändert. Nur die Stimmen der Zuschauer zählen im Halbfinale. Im Finale zählen jedoch auch die Stimmen der Jury. Darüber hinaus wurde eine zusätzliche öffentliche Stimme ins Leben gerufen – der Rest der Welt. Das bedeutet, dass jetzt auch Nicht-Teilnehmerländer abstimmen dürfen!
Eurovision 2023: Teilnehmer
Dies sind die 37 Beiträge für den Eurovision Song Contest 2023, von denen 25 im Finale am Samstag auftreten werden.
Neal ist ein Autor bei VPNOverview mit einer Leidenschaft für Sport und Cyber Security. Seine Leidenschaft für die Formel 1 führte zu seiner eigenen Karriere als Rennfahrer und er liebt es, neue Themen zu erforschen und sein Wissen zu erweitern.